Biegungselastizität — wird die Elastizität (s.d.) gegen Beanspruchungen auf Biegung genannt. Bei Versuchen in dieser Hinsicht pflegen prismatische, beiderseits frei aufliegende Stäbe mit horizontaler Achse durch eine Einzellast P inmitten ihrer Spannweite l belastet… … Lexikon der gesamten Technik
Biegungselastizität — lenkiamasis tamprumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. elasticity of flexure; transverse elasticity vok. Biegungselastizität, f rus. упругость при изгибе, f pranc. élasticité de flexion, f … Fizikos terminų žodynas
Biegung — nennt man solche Verschiebungen der Teilchen von Stäben oder Platten, durch welche Formänderungen ihrer Achse oder Achsschicht (s.d. und Achse eines Stabes) bedingt sind. An dieser Stelle soll die elastische Biegung von Stäben zur Sprache kommen… … Lexikon der gesamten Technik
Biegungsfestigkeit — wird die Festigkeit (s.d.) gegen Beanspruchung auf Biegung (s.d.) genannt. Bei Versuchen in dieser Hinlicht werden meist beiderseits frei aufliegende prismatische Stäbe mit horizontaler Achse durch eine Einzellast P in der Mitte ihrer Spannweite… … Lexikon der gesamten Technik
Elastizitätsgrenze [1] — Elastizitätsgrenze für Zug, Druck, Schub u.s.w. wurden früher diejenigen Beanspruchungen pro Flächeneinheit genannt, bei deren Ueberschreiten bleibende Formänderungen eintreten, während die Körper nach geringeren Beanspruchungen wieder… … Lexikon der gesamten Technik
Biegungsarbeit [1] — Biegungsarbeit. Der Name kommt in zweierlei Bedeutung vor. Werden bei gewöhnlichen Biegungsversuchen (nach Fig. 1, s.a. Biegungselastizität, Biegungsfestigkeit) die Einsenkungen f als Abszissen, die zugehörigen ruhenden Belastungen P als… … Lexikon der gesamten Technik
Druckelastizität — wird die Elastizität (s.d.) gegen Beanspruchungen auf Druck (s.d.) genannt. Bei Versuchen in dieser Hinsicht pflegen prismatische Körper (Stäbe, Würfel) wachsenden Drücken parallel ihrer Achse und möglichst gleichmäßig verteilt auf die… … Lexikon der gesamten Technik
Elastizitätsmodul — (spezielle Darstellung für Zug, Druck, Schub s. Dehnung, Zugelastizität, Druckelastizität, Schubelastizität). Als feste Körper bezeichnet man in der Elastizitätslehre solche Körper, für welche die Möglichkeit eines spannungslosen Zustandes… … Lexikon der gesamten Technik
Fettigkeit — heißt der Widerstand der Körper gegen Trennung ihrer Teile (s. Bruch) oder sonstige Aufhebung der Kohäsion. Diese Wirkung kann auf verschiedene Art erreicht werden, wonach man verschiedene Arten der Fertigkeit unterscheidet. Da aber die zur… … Lexikon der gesamten Technik
Zugelastizität — wird die Elastizität (s.d.) gegen Beanspruchungen auf Zug (Bd. 3, S. 392, 711) genannt. Bei Versuchen in dieser Hinsicht pflegen prismatische Körper (Stäbe, Würfel) allmählich wachsenden Kräften P parallel ihrer Achse und möglichst gleichmäßig… … Lexikon der gesamten Technik
Biegegrenze — Biegegrenze, s. Biegungselastizität … Lexikon der gesamten Technik